Wie funktioniert ein Kachelofen / Grundofen?Nach dem Aufheizen gibt dieser Ofen die Wärme über einen längeren Zeitraum (8 – 24 Stunden) ab.
Bei den Gestaltungsmöglichkeiten sind viele Formen des Grundofens möglich. Es sind sowohl rechteckige, quadratische oder runde Ausführungen für einen Ofen möglich.
Der Grundofen ist sehr gut geeignet in Niedrigenergiehäusern bzw. Räumen mit geringem Wärmebedarf, da die Wärmeerzeugung über mehrere Stunden
verteilt werden kann. Ein Kachelofen kann zum Beheizen eines oder mehrerer Wohnräume verwendet werden.
Wie funktioniert ein Warmluftofen?Die durch die Konvektion am heißen Ofeneinsatz erwärmte Luft steigt nach oben und erwärmt den Raum.
So werden Räume schnell beheizt.
Ein Warmluftofen stellt seine erzeugte Wärme überwiegend konvektiv über die Heizkammer bereit und teilweise über die nachgeschaltete Nachheizfläche. Diese kann sowohl aus mineralischen, aus keramischen oder anderen wärmespeichernden Baustoffen errichtet werden.
Die Oberflächen können dabei individuell angepasst werden, ob als beheizte Ofenbank, als gerade Flächen oder runden Formen.
Viele Möglichkeiten der Gestaltung stehen Ihnen dabei offen.
Der Warmluftofen hat seine Vorteile bei der relativen zügigen Beheizung des Raumes und der Wärmespeicherung über mehrere Stunden (Heizdauer bis zu 12 Stunden und mehr).
Eine erweiterte Form des Warmluftofens stellt dabei eine Warmluftschwerkraftheizung und eine Feuerstätte über zwei Geschosse dar.
Diese sind in der Lage, ein komplettes Einfamilienhaus mit Wärme zu versorgen.
Wie funktioniert ein Kamin / Heizkamin?Als Schmuckstück im Wohnzimmer ist ein Kamin als Zusatzheizung sehr beliebt (Heizdauer etwa 4 – 8 Stunden).
Kamine haben meist eine große feuerfeste Glasscheibe in der Tür,
durch die man die lustig lodernden Flammen beobachten und dem anheimelnden Knistern der Holzscheite lauschen kann.
Der Heizkamin ist eine Feuerstätte mit einem Kamineinsatz oder einer Kaminkassette, deren Wärmeabgabe über die Strahlung der Feuerraumöffnung, über Konvektion und ebenfalls über Strahlung der Verkleidung abgegeben wird.
Ein Heizkamin kann je nach den Herstellerangaben mit einem nachgeschalteten metallischen oder keramischen Heizgaszug versehen werden.
Dann spricht man von einem Speicherkamin. Es sind weitere Funktionen, wie z.B. eine Trink- und Heizwassererwärmung oder eine Zubereitung bzw. Warmhaltung von Speisen, möglich.
Wie funktioniert ein Küchenherd?Sein Einsatz ist vorrangig in Küchen zu finden. Ein Herd wird zum Kochen und Backen und zur Wassererwärmung verwendet.
Dabei besitzen Küchenherde eine Herdplatte und eine Backröhre.
Neben der Zubereitung von Speisen dient ein Herd gleichzeitig auch der Beheizung der Küche.
Er kann in den verschiedensten Arten ausgeführt werden: als Tischherd, Aufsatzherd, Durchheizherd, als transportabler Herd oder Kesselherd.
Wie funktioniert ein Backofen?Dieser Ofen dient der Zubereitung von Lebensmitteln, vornehmlich dem Backen, Braten und Grillen.
Dabei unterscheidet man zwischen einem Speicherbackofen und einem ständig befeuerten Backofen / Pizzabackofen.
- Bei der Ausführung als Speicherbackofen wird vor dem Backvorgang der Ofen auf- bzw. vorgeheizt und danach das Brenngut entfernt.
Das Backen beginnt im heißen Ofen ohne Feuer.
Der Backraum und der Feuerraum bilden bei dieser Ausführung eine Einheit.
- Der ständig befeuerten Backofen /Pizzabackofen wird gegenüber dem Speicherbackofen während der Backvorganges beheizt. Der Feuerraum liegt dabei innerhalb oder außerhalb des Backraumes.
Wie funktioniert ein KaminofenDer Kaminofen ist eine transportable Feuerstätte, deren Wärmeabgabe über die Strahlung an den jeweiligen Raum erfolgt.
Er steht für eine schnelle Wärmeentfaltung im Aufstellungsraum.
Wie funktioniert ein offener Kamin / Heizkamin? Knisternde Romantik vermittelt ein solches Schmuckstück. Die Flammen geben die Wärme schnell an den Raum ab.
Ein Offener Kamin ist nicht als Dauerheizung geeignet. Diese Kamine werden in langer Tradition mit einem geöffneten Feuerraum betrieben.
Er wird im heutigen Zeitalter fast ausschließlich zu sogenannten "Showzwecken" genutzt und spielt für eine Raumheizung eine untergeordnete Rolle.
Author des Beitrages:
René Mitter von Feuer & mehr
Bauarten Ofen Kamine